Anfahrt
Seestraße 43
82211 Herrsching
Sprechzeiten
Montag bis Freitag
8:00 - 16:30 Uhr
Kontakt
Dr. med. Klaus Heckmann
Facharzt für Innere Medizin
Facharzt für Gastroenterologie
Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie
Zusatzbezeichnung Palliativmedizin
Approbation erworben in der Bundesrepublik Deutschland
Mitglied des Internistischen MVZ Herrsching
Angehöriger der Ärztekammer Bayern
Mitglied der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern: LANR 8232713 • KV Nr. 64/1961 600
Werdegang
Thema: Funktion sympathischer
Vasokonstriktorneurone bei Kontrollprobanden und Patienten mit komplexen regionalen Schmerzsyndromen
(magna cum laude)
17.02.2018 Zusatzbezeichnung Palliativmedizin
10.06.2010 Schwerpunktbezeichnung Gastroenterologie
26.07.2006 Facharzt für Innere Medizin
2013-2018 Krankenhaus Weilheim, Leiter der Abteilung für Gastroenterologie
2010-2012 Krankenhaus Weilheim, Oberarzt/Gastroenterologie
2008-2010 Krankenhaus Schongau, Weiterbildung zum Gastroenterologen
2006-2008 Krankenhaus Pasing, Weiterbildung zum Gastroenterologen
2004-2006 Krankenhaus Schongau, Assistenzarzt Innere Medizin
2002-2004 Peninsula Health, Frankston, Australia Registrar (Oberarzt) Intensivstation
2000-2002 Central Manchester and Manchester Children’s University Hospitals NHS Trust, Manchester, UK
Senior House Officer (SHO Assistenzarzt) Rotation Innere Medizin
06.02.2002 – 02.08.2002 SHO Akutmedizin
07.11.2001 – 05.02.2002 SHO Hämatologie
06.08.2001 – 06.11.2001 SHO Nephrologie
02.02.2001 – 05.08.2001 SHO Akutmedizin
06.08.2000 – 01.02.2001 SHO “Accident and Emergency”
22.11.2001 Erwerb des Membership of the Royal College of Physicians (MRCP) (United Kingdom)
1999-2000 Bangor General Hospital NHS Trust, Bangor, UK. House Officer (HO/Arzt im Praktikum) Innere Medizin u. Chirurgie
02.02.2000 – 01.08.2000 HO Pneumologie
02.11.1999 – 01.02.2000 HO Allgemeine Chirurgie
02.08.1999 – 02.11.1999 HO Urologie
1999 Royal Alexandra Hospital, Paisley, UK. House Officer (HO/Arzt im Praktikum) Innere Medizin
3.2.1999 – 1.8.1999 HO Medizin ( 1 Monat Hämatologie, 2 Monate Gastroenterologie, 3 Monate medizinische Notaufnahme)
Mitgliedschaften
Bund Deutscher Internisten
Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten
Deutsche Gesellschaft für Endoskopie und bildgebende Verfahren
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin
Verband Leitender Krankenhausärzte
Mitglied des Royal College of Physicians MRCP
Fachliche Schwerpunkte
Diagnostische und therapeutische Endoskopie:
Gastroskopie (Magenspiegelung) mit z.B. Varizenligaturen,
Fremdkörperentfernung,
Coloskopie (Darmspiegelung) mit z.B. Polypenentfernung
Kapselendoskopie
H2 Atemtests
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (M. Crohn, Colitis ulcerosa) inklusive
immunosuppressiver Therapie, z.B. mit TNF-Alpha Antikörpern
Diagnostik und Therapie von Lebererkrankungen
Therapie der chronischen Virushepatitis B und C
Diagnostik von Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Diagnostik unklarer Bauchbeschwerden (Reizdarm)